Sole-Erdwärmetauscher – wie funktioniert das System?
Der Sole-Erdwärmetauscher erwärmt die Außenluft vor Eintritt in das Lüftungsgerät im Winter und im Sommer abkühlt. Mit Hilfe dieses Geräts wird die Erdenergie mit minimalem Energieverbrauch effektiv zum Ihren Lüftungsgerät abgeleitet.
![]() | Winter Vorheizt die Außenluft vor dem Eintritt in das Lüftungsgerät sorgt so für einen kontinuierlichen Betrieb dem Lüftungsgerät. Sole-Erdwärmetauscher nützt Erdenergie die in 1,5m bis 2,5m Tiefe hat eine Temperatur von +5oC bis +8oC. Bei 0.04kW Elektroenergieverbrauch bekommt man bis zu 8kW Wärmeenergie (1000 m3/h) |
![]() | Sommer Abkühlt die heiße Außenluft vor dem Eintritt in das Lüftungsgerät. Sole-Erdwärmetauscher nützt Erdenergie die in 1,5m bis 2,5m Tiefe hat eine Temperatur von +10oC bis +14oC. Bei 0.04kW Elektroenergieverbrauch bekommt man bis zu 8 kW Kühlenergie (1000 m3/h) |
Gewinn
Im Winter
Kein Elektrisches Vorheizregister notwendig.
Im Sommer
Angenehmes Raumklima.
Keine zusätzliche Anlage notwendig um eine zentralisierte Abkühlung zu leisten.
Energiequelle - Erdkollektor
Der Sole-Erdwärmetauscher mit Hilfe vom Erdkollektor leitet die Erdwärme zur Lüftungsanlage ab. Der Erdkollektor wird aus PE-Rohren erstellt. Die Rohrlänge hängt vom Bodentyp und Anlagetyp ab. Eine feuchte- und mit sehr viel Lehmzusatz-Erde leitet mehr Wärme zum Kollektor ab als krümelige und sandige Erde. Wenn Kollektor – Rohre unter Grundwasser eingelegt werden kann viel mehr Grundenergie absorbieren. Vor Erdkontur Einrichtung bitte berechnen sorgfältig die notwendige Rohrlänge.
Die Rohren länge innerhalb des Hauses beeinflusst die Menge der Energie nicht die aus der Erde zu gewinnen soll.
Der Erdwärmekollektor kann entweder auf einem offenen Platz oder einem Graben-System installiert werden, das hängt von der Größe der Immobilie ab. Wenn das Rohr horizontal in der Erde verlegt werden muss, ist die ideale Tiefe von 1,5 bis 2 m zu berücksichtigen (aber nicht tiefer als 5 m). Der Abstand zwischen den Rohren sollte nicht kleiner als 0,8 m sein. Der höchste Punkt des Systems ist das System Entlüftungsventil.
Die Kapazität bei der Vertikalbohrtiefe in jeder Situation wird anders sein, es sollte bei dem Installateur berechnet werden.
In einigen Fällen besteht die Möglichkeit an eine Heizungs-Wärmepumpe anzuschließen